Willkommen im Bauernhausmuseum Gebersheim
Museumsanlage
w
Museum
w
InfosUndDownloads
w
Veranstaltungen
w
Private Nutzung
w
Förderverein
w
Impressum
Im Jahr 1995 wurde in Leonbergs kleinstem Teilort das Bauernhausmuseum eröffnet. Auf über 600 qm Ausstellungsfläche und einem großen Freigelände mit Bauerngarten wird anschaulich die bäuerliche Vergangenheit unserer heute von Industrie geprägten Region des Mittleren Neckars dokumentiert. Ursprünglich auf drei Hauptgebäude – Wohnhaus, Ausstellungs- und Veranstaltungsscheune – konzentriert, sind heute weitere in unmittelbarer Nähe des Museums gelegene historische Gebäude Teil des Museums: Backhaus, Dorfschmiede und Viehwaage.
Jeder Raum erzählt uns so die Geschichte einer bestimmten Zeit und
ein Rundgang durch das Museum informiert über die Baugeschichte sowie die hausgeschichtlich interessanten Besonderheiten.
die Schlafkammer der argentinischen Nichte Margarete berichtet von der Kindheit in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Dann ist da noch die Schlafkammer des Dorfschultheißen Conrad Jacob Häcker aus den Jahren 1870/71 bis hin zum Wohnzimmer des letzten Bewohners Wilhelm Häcker, 1898 geboren, 1986 gestorben und seinem von politischen Brüchen geprägten Leben. Er erlebte das Kaiserreich, die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und die Bundesrepublik.